Kostenträgerzeitrechnung
Immer noch ist Elise verschwunden. Die 500.000,00 €, die in der vergangenen Woche an die Entführer übergeben werden sollten, sind nicht gezahlt worden. Statt dessen haben die Entführer einen Koffer voller Papierschnipsel erhalten. "Mein armes, liebes Kind....ich weiß nicht, wie ich das Geld aufbringen soll. Ich muss wissen, wie hoch das Betriebsergebnis in diesem Jahr ist. Kümmern Sie sich bitte darum", sagt Herr Pricken in einem herrischen Ton.
Lesen Sie die Seiten 365-366 und lösen Sie anschließend die Aufgabe 142. Den nächsten Auftrag erhält Gruppe rot, wenn Ihre Datei mit dem korrekten MGK geöffnet wird. Gruppe grün öffnet den nächsten Schritt mit dem FGK, Gruppe gelb mit VwGK und Gruppe weiß mit der korrekten Zahl für VertrGK. Gruppe blau muss das Betriebsergebnis eingeben, um zum nächsten Level aufzusteigen. Die Zahlen sind mit zwei Nachkommastellen einzugeben.
Berechnung der Wirtschaftlichkeit
Wenn Sie die Leistungen ins Verhältnis zu den Kosten setzen, erhalten Sie eine Aussage über die Wirtschaftlichkeit. Liegt der Betrag über 1, dann liegt eine Wirtschaftlichkeit vor, liegt dieser allerdings darunter, sprechen wir von Unwirtschaftlichkeit!
Um am heutigen Tag einen weiteren Level aufzusteigen, Erfahrungspunkte zu erhalten und im Spiel voran zu kommen, benötigen Sie Ihre Hausaufgaben Nr. 143:
Gelb benötigt die Herstellkosten
rot benötigt den MGK Zuschlagssatz
blau benötigt den FGK Zuschlagssatz
grün benötigt den VerwGK Zuschlagssatz
weiß benötigt den Vertr GK Zuschlagssatz
Die Schatzkisten finden sich wiederum am gewohnten Platz im Schulbüro.
Kostenträgerstückrechnung
Wenn Sie nun die Aufgabe aus der Schatztruhe gelöst haben, dann kann Gruppe rot mit dem Ergebnis der Selbstkosten aus Aufgabe 3.1 die Datei auf dieser Seite öffnen.
Gruppe gelb öffnet die Datei mit dem Listenverkaufspreis aus Aufgabe 3.2. Gruppe blau öffnet die Datei, indem sie das Ergebnis für die Herstellkosten der Reparatur aus Aufgabe 4 eingibt. Gruppe grün kann ihre Datei öffnen, indem sie die Herstellkosten aus Nr. 4 eingibt und weiß erhält die Datei, indem sie den Listenverkaufspreis aus Aufgabe 4 eingibt.